Die Vorbereitungen der ADAC Sunflower Rallye 2019 sind im vollen Gange. Sehen Sie hier die bisher gemeldeten Teilnehmer.
Anmerkung:
Wie jedes Jahr können wir nur eine begrenzte Anzahl von Startplätzen vergeben. Wir müssen nach einem Auswahlverfahren vorgehen, in dem verschiedene Kriterien zum Tragen kommen. In erster Linie natürlich das Auto selbst. Wir wünschen uns Markenvielfalt.
Baujahr: 1936
Hubraum: 1.500 ccm
Fahrer: Franz Dorenkamp
Beifahrer: Claudia Dorenkamp
Baujahr: 1929
Hubraum: 3.236 ccm
Fahrer: Torsten Sternberg
Beifahrer: Ortrun Sternberg
Baujahr: 1957
Hubraum: 3.442 ccm
Fahrer: Gerd Köpcke
Beifahrer: Lisa Köpcke
Baujahr: 1963
Hubraum: 1.600 ccm
Fahrer: Frank Rost
Beifahrer: Christiane Rost
Baujahr: 1935
Hubraum: 1.496 ccm
Fahrer: Dr. Bernd Dannenmaier
Beifahrer: Christiane Dannenmaier
Wie der Namen schon sagt, ist es der Prototyp des Riley Sprite, der nur ein Mal ( = Unikat ) für die Automobilausstellung 1935 in London gebaut wurde, um zu
testen, ob diese Karosserieform etc. dem Publikum gefällt. Der Sprite wurde danach ab 1936 -39 in etwas veränderter Form noch ca. 50 Mal gebaut, wovon
heute noch ca. 25 Exemplare existieren.
Dieses Auto wurde als Werksrennwagen eingesetzt, da fast alle Teile, vom Motor über Getriebe und Bremsen etc. Einzelanfertigungen waren, die erst viel
später Serienreife erlangten. Dieser Wagen gewann 1936 und 1937 die RAC Rally. Die Historie ist komplett durch Original-Bilder und -Dokumente belegt.